Skip to content

Das Integrationssemester

Die Brücke zur Schweiz

Das Integrationssemester Die Brücke zur Schweiz

Ein Förderprogramm für anerkannte Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene, die auf der Suche nach einer Erstausbildung sind.


Wir bieten Jahresschulplätze und Bildungsplätze für anerkannte Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene.

Mit einer Kombination von gezielter sprachlicher Förderung (Bildung), Coaching und Arbeitseinsätzen wird die berufliche und soziale Integration von stellenlosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen angestrebt.
Integrationssemester

Kompass – das sind: persönlicher Einsatz und professionelle Hilfe

Coaching

Wir bieten sowohl individuelle Beratung und Begleitung als auch Unterstützung bei persönlichen Zielsetzungen. Wir motivieren bei der Berufsfindung sowie bei der Stellensuche und lehren die nötigen Kompetenzen für den schweizerischen Arbeitsmarkt.

Bildung

Dies ist ein flexibles und individuelles Angebot. Das erlernte Schulwissen werden wir intensiv anwenden und Kompetenzlücken schliessen. Um ein entsprechendes Sprachniveau zu gewährleisten, stellen wir die Sprachförderung in den Vordergrund.

Arbeit

In unserem Atelier bieten wir einen ‹geschützten Rahmen› für erste Einsätze in unterschiedlichen Arbeitsbereichen. Unsere Partnerbetriebe stellen Plätze für eine Schnupperlehre bereit, um Berufseinblicke zu erhalten und Erfahrung im Arbeitsmarkt Schweiz zu sammeln.

Stimmen unserer Teilnehmer

«Mit der Hilfe von Kompass habe ich viele Berufe kennengelernt und mein Deutsch verbessert.»

Saba

«Nun verstehe ich wie die Arbeitswelt in der Schweiz funktioniert.»

Jimmy

«Ohne Fleiss, kein Preis.»

Diri

Das Team

Standort Integrationssemester

Kompass Integrationssemester GmbH
Parkstrasse 6
6410 Goldau

041 855 66 35

Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof Arth-Goldau sind es nur 3 Minuten zu Fuss